Menu
Freiwillige Feuerwehr Backnang
Skip to content
  • Über Uns
    • LeitungGrußwort unseres Kommandanten
    • Einsatzabteilungender Kernstadt, Teilorte und Sonderausbildungsgruppen
    • JugendfeuerwehrFeuerwehr von 6 bis 17 Jahren
    • AltersabteilungKameraden im Ruhestand
    • GebäudeMit Anfahrtsbeschreibung
    • FahrzeugeDer Fuhrpark im Detail
    • EinsätzeAlle Einsätze seit 2010
  • Aktuelles
  • Informationen
    • VeranstaltungenFeste und Termine
    • Notfall & VorsorgeWichtige Rufnummern und Links
    • LinksWeiterführende Informationen
    • Infos für MitgliederInformationen und Downloads für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche
Skip to content
  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Führungsgruppe ABO

Die Nachbarfeuerwehren Backnang, Oppenweiler und Aspach haben sich vor einiger Zeit zusammengeschlossen, um eine gemeinsame – Interkommunale – Führungsgruppe zu gründen. Ziel ist es, die jeweilige Feuerwehr, bei der das Schadensereignis stattfindet bei der Einsatzleitung zu entlasten.

Der Namen der Führungsgruppe „ABO“ setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Gemeinden nach Alphabet zusammen.

Die Führungsgruppe ist eine Unterstützungseinheit, die bei größeren Schadenslagen tätig wird. Ihre Aufgabe ist es, Entscheidungen für den Einsatzleiter vorzubereiten, ihm zuzuarbeiten und ihn zu entlasten. Grundlage ist die Feuerwehrdienstvorschrift 100 „Führung und Leitung im Einsatz“
Sie setzt sich aus dem Leiter der Führungsgruppe, 2 Sprechfunkern und dem Lagekartenzeichner zusammen.
Sie arbeitet von einem ELW 1 aus.

Aufgaben

  • Standortwahl und Aufbau der Einsatzleitung
  • Unterstützung des Einsatzleiters, Vorbereitung von Entscheidungen, Nachforderungen abwickeln
  • Einsatz- und Funkdokumentation
  • Führen einer Kräfte- und Fahrzeugübersicht
  • Erstellen einer Lage- und Funkskizze
  • Einweisen von nachrückenden Kräften und Ausweisen von Bereitstellungsräumen
  • Anlaufstelle für Behördenvertreter und Organisationen (Polizei, Rettungsdienst etc.)
  • Funkverkehr 4m- (Leitstelle und anfahrende Fahrzeuge) und 2m (Einsatzstellenfunk)
  • Abwicklung Telefonverkehr

Die Führungsgruppe wird momentan auf Anforderung des Einsatzleiters per Funkmeldeempfänger alarmiert.

  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Externe Links

  • Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
  • Stadt Backnang
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Backnang | Impressum | Datenschutz
Webentwicklung