Menu
Freiwillige Feuerwehr Backnang
Skip to content
  • Über Uns
    • LeitungGrußwort unseres Kommandanten
    • Einsatzabteilungender Kernstadt, Teilorte und Sonderausbildungsgruppen
    • JugendfeuerwehrFeuerwehr von 6 bis 17 Jahren
    • AltersabteilungKameraden im Ruhestand
    • GebäudeMit Anfahrtsbeschreibung
    • FahrzeugeDer Fuhrpark im Detail
    • EinsätzeAlle Einsätze seit 2010
  • Aktuelles
  • Informationen
    • VeranstaltungenFeste und Termine
    • Notfall & VorsorgeWichtige Rufnummern und Links
    • LinksWeiterführende Informationen
    • Infos für MitgliederInformationen und Downloads für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche
Skip to content
  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Abteilung Waldrems

Im südlichsten Stadtteil von Backnang gibt es seit 1909 eine freiwillige Feuerwehr. Bis zum Jahre 1972 – der Eingemeindung von Waldrems zur Stadt Backnang – noch eigenständig, ist sie nun eine Abteilung der FF Backnang.

In den Anfängen noch ohne Fahrzeug, entwickelte die Wehr sich über einen Handkarren und einen Anhänger zu einem ersten motorisierten Löschfahrzeug. Der Opel Blitz, ein LF8-TS wurde im Jahre 1971 beschafft.

Heute sind im Gerätehaus der Abteilung 2 Fahrzeuge untergestellt. Das LF8-6 (Mercedes Benz 814, Aufbau Ziegler) wurde im Jahre 1992 für den in die Jahre gekommenen „Blitz“ in Dienst gestellt. Daneben können wir noch auf ein LF16-TS aus dem Jahre 1986 zurückgreifen.

Die Abteilung Waldrems hat momentan 20 aktive Feuerwehrleute. Neben den monatlichen Hauptdiensten werden noch Sonderdienste für Maschinisten und Atemschutzgeräteträger angeboten. Mindestens einmal im Jahr werden mit den Nachbarortschaften Heiningen und Maubach, sowie Steinbach und Schöntal, Übungen durchgeführt.

Einsatztaktisch ist die Abteilung ein wichtiges Bindeglied zur Kernstadtwehr und zu den beiden anderen südlichen Stadtteilen. Bedingt durch das große Industriegebiet und das im Ort befindliche Pflegeheim ist eine gut funktionierende Feuerwehr hier unabdingbar. Bei Einsätzen wird sie von den Abteilungen Heiningen und Maubach sowie den Stadtabteilungen unterstützt.

In den vergangenen 10 Jahren hatte die Abteilung Waldrems durchschnittlich 9,1 Einsätze im Jahr.

Im Jahre 2000 wurden die ersten Vorbereitungen zum Aufbau einer Jugendfeuerwehr in Waldrems getroffen. Am 05.01.2001 war es dann soweit: Mit 17 engagierten Jugendlichen aus allen 3 südlichen Stadtteilen und nicht weniger engagierten Betreuern ging es los. Bis zum heutigen Tag ist die Jugendfeuerwehr eine der wichtigsten Quellen, um den Nachwuchs der aktiven Wehr der südlichen Abteilungen zu sichern!
Weitere Informationen zur Jugendfeuerwehr im Backnanger Süden gibt es hier.

Neben den feuerwehrtechnischen Übungen werden auch Veranstaltungen durchgeführt. Schon seit dem Jahre 1976 gibt es nun die Sonnwendfeier auf dem malerischen Schüttberg. Eine weitere bekannte und beliebte Veranstaltung ist das Maultaschenfest in Waldrems, welches immer vor Ostern stattfindet. Mit beiden Veranstaltungen trägt die Feuerwehr einen wesentlichen Beitrag zur dörflichen Gemeinschaft bei.

Kontakt

Abteilungskommandant/-in
Oliver Gräter

Stellvertreter/-in
Wolfgang Wurst


Dienst
1. Freitag, 20.00 Uhr

Standort

Feuerwehrhaus Waldrems

Neckarstraße 40
71522 Backnang

Zum Feuerwehrhaus Waldrems

Aktuelle Einsätze

Gasalarm
01.02.2023, 07.41 Uhr
BK-Maubach, Bregenzer Straße

Brandmeldeanlage
22.01.2023, 22.51 Uhr
BK-Stadt, Lange Äcker

Zu allen Einsätzen

Fahrzeuge

Feuerwehrhaus Waldrems

LF 8/6: Löschgruppenfahrzeug

Florian Backnang 7/42

  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Externe Links

  • Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
  • Stadt Backnang
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Backnang | Impressum | Datenschutz
Webentwicklung