Menu
Freiwillige Feuerwehr Backnang
Skip to content
  • Über Uns
    • LeitungGrußwort unseres Kommandanten
    • Einsatzabteilungender Kernstadt, Teilorte und Sonderausbildungsgruppen
    • JugendfeuerwehrFeuerwehr von 6 bis 17 Jahren
    • AltersabteilungKameraden im Ruhestand
    • GebäudeMit Anfahrtsbeschreibung
    • FahrzeugeDer Fuhrpark im Detail
    • EinsätzeAlle Einsätze seit 2010
  • Aktuelles
  • Informationen
    • VeranstaltungenFeste und Termine
    • Notfall & VorsorgeWichtige Rufnummern und Links
    • LinksWeiterführende Informationen
    • Infos für MitgliederInformationen und Downloads für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche
Skip to content
  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

2015-065: Wohnungs- / Gebäudebrand

Alarmierung: 31.07.2015, 20.35 Uhr
Stichwort: Wohnungs- / Gebäudebrand
Einsatzort: BK-Stadt
Straße: Mühlgrund
Abteilungen: ABC-Zug, Abt. Heiningen, Abt. Maubach, Abt. Schöntal, Abt. Stadt, Abt. Steinbach, Abt. Strümpfelbach, Abt. Waldrems

Mehrere Anrufer meldeten gegen 20:35 Uhr über den europaweiten Notruf 112, dass im Backnanger Industriegebiet Süd eine Lagerhalle brennt. Die Integrierte Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Rems-Murr-Kreises alarmierte daraufhin umgehend die Feuerwehr Backnang, unter dem Stichwort Wohnungs- / Gebäudebrand.Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchwolke sichtbar, so dass Kommandant Marcus Reichenecker umgehend alle Backnanger Einsatzabteilungen alarmieren lies.

Nach erster Sichtung der Lage forderte er sofort einen Löschzug aus Winnenden nach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Lagerhalle eines Abfallentsorgungsbetriebes in Vollbrand, sofort wurden erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet. Von den weiteren eintreffenden Fahrzeugen wurde die Wasserversorgung hergestellt und ein massiver Löscheinsatz vom Mühlgrund und der Heinrich-Hertz-Straße aus aufgenommen. Außerdem erfolgte die Brandbekämpfung über die Drehleitern der Feuerwehren Backnang und Winnenden.

Im weiteren Einsatzverlauf wurden die Feuerwehren Oppenweiler zur Brandbekämpfung und die Feuerwehr Fellbach mit einem speziellen Großraumlüfter zur Entrauchung der Lagerhalle hinzugezogen. Die Feuerwehr Schwäbisch Hall stellte mit dem Gerätewagen Atemschutz / Strahlenschutz die Versorgung mit Atemschutzgeräten an der Einsatzstelle sicher. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung (Die Rauchwolke war bis über die Kreisgrenzen hinaus sichtbar) wurden durch die Feuerwehren Backnang und Ludwigsburg Schadstoffmessungen durchgeführt. Eine Gefahr für Anwohner bestand glücklicherweise nicht, vorsichtshalber wurden diese aber trotzdem aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Nachdem das Feuer weitestgehend gelöscht war, wurde mithilfe eines Baggers sowie eines Radladers der Abfall aus der Halle entfernt und Glutnester abgelöscht. Das Abbruchunternehmen Fischer aus Weilheim das momentan mit dem Abbruch des Backnanger Krankenhauses beschäftigt ist, stellte hierzu unbürokratisch einen Bagger und fachkundige Mitarbeiter zur Verfügung.

(Bilder: Benjamin Beytekin)

  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Externe Links

  • Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
  • Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg
  • Stadt Backnang
© 2022 Freiwillige Feuerwehr Backnang | Impressum | Datenschutz
Webentwicklung