Menu
Freiwillige Feuerwehr Backnang
Skip to content
  • Über Uns
    • LeitungGrußwort unseres Kommandanten
    • Einsatzabteilungender Kernstadt, Teilorte und Sonderausbildungsgruppen
    • JugendfeuerwehrFeuerwehr von 6 bis 17 Jahren
    • AltersabteilungKameraden im Ruhestand
    • GebäudeMit Anfahrtsbeschreibung
    • FahrzeugeDer Fuhrpark im Detail
    • EinsätzeAlle Einsätze seit 2010
  • Aktuelles
  • Informationen
    • VeranstaltungenFeste und Termine
    • Notfall & VorsorgeWichtige Rufnummern und Links
    • LinksWeiterführende Informationen
    • Infos für MitgliederInformationen und Downloads für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche
Skip to content
  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

LF 20 KatS: Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz

Aufbau: Ziegler
Fahrgestell: MAN
Baujahr: 2015
Motor (kW): 213 KW (290 PS)
Gewicht: 14,1
Besatzung: 1/8
Funkrufname: Florian Backnang 1/45
Standort: Feuerwehrhaus Stadt

Im Januar 2016 wurde das LF 20 KatS in Dienst gestellt. Es ergänzt die Fahrzeuge des Löschzuges bei größeren Brandeinsätzen und rückt außerdem im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung im gesamten Kreisgebiet aus.

Zu seiner Beladung gehören unter Anderem 855 Meter Schlauchmaterial von denen 320 Meter während der Fahrt direkt aus dem Fahrzeug verlegt werden können. Für den Einsatzzweck Wasserrettung wurden mehrere Schwimmwesten sowie Wurfgeräte zur Rettung ertrinkender auf dem Fahrzeug verlastet. Die Pumpe des Fahrzeuges kann bei 8 Bar Druck rund 2.000 Liter Wasser pro Minute fördern. Der eingebaute Wassertank hat eine Kapazität von 1.100 Litern. Auf dem Dach wurde zur Ausleuchtung des Umfeldes ein Lichtmast mit insgesamt sechs LED Scheinwerfern angebracht.

In dem modern ausgestatteten Mannschaftsraum stehen den Einsatzkräften insgesamt vier Atemschutzgeräte zur Verfügung, diese können vom Angriffs- und vom Sicherheitstrupp bei Bedarf bereits während der Fahrt zur Einsatzstelle angelegt werden. Für medizinische Notfälle ist auf dem Fahrzeug außerdem ein professionell ausgestatteter Rettungsrucksack untergebracht.

  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Externe Links

  • Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
  • Stadt Backnang
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Backnang | Impressum | Datenschutz
Webentwicklung