Freiwillige Feuerwehr Backnang
Skip to content
Menü
  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
    • Fahrzeug-buchen
    • Räume buchen
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Ihre Feuerwehr ist immer für Sie da – 365 Tage im Jahr. Unser Notruf-Telefon für schnelle Hilfe: 112

Achtung Waldbrandgefahr!

Bild: Landesfeuerwehrverband BW

Trockene Witterung lässt die Gefahr von Bränden in Wald und Flur erheblich ansteigen. Die Feuerwehr appelliert daher an alle Waldbesucher, während der trockenen und warmen Frühjahres- und Sommermonate (März bis Oktober) aufmerksam und ohne gedankenlosen Leichtsinn durch den Wald zu gehen.

Beachten Sie bitte die folgenden sieben Sicherheitstipps Ihrer Feuerwehr:

  • Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern und in Waldnähe. Dies gilt auch für gemütliche Grillpartys – informieren Sie sich über ausgewiesene Grillplätze.
  • Ebenso ist es verboten, in Wäldern zu rauchen.
  • Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Fenster.
  • Lassen Sie auch kein Glas oder Glasscherben im Wald liegen, denn diese können wie ein Brennglas wirken.
  • Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
  • Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern, Moor und Heide frei – sie sind wichtige Rettungswege. Beachten Sie unbedingt Park- und Halteverbote.
  • Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über Notruf 112. Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen.

Der Deutsche Wetterdienst http://www.dwd.de/waldbrand) informiert auf seinen Seiten über den aktuellen Waldbrandgefahrenindex.

Weitere Hinweise

Alarmsignale sind Pflicht – Tag und Nacht

Elektrizität ist einer der häufigsten Brandstifter

Symbolbild Grillen (Bild: Landesfeuerwehrverband BW)

Für ein sicheres Grillvergnügen

Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare Gefahr

Nicht wundern, wenn samstags um 11.30 Uhr die Sirenen heulen

Rauchmelder sind Lebensretter

Richtig einheizen – Brandschutztipp für den Winter

Sicher ins neue Jahr

Umgang mit echten Kerzen – Brandschutztipp zur Weihnachtszeit

Verhalten bei Großveranstaltungen in der Innenstadt

Warn App NINA

© 2023 Freiwillige Feuerwehr Backnang | Impressum | Datenschutz
Webentwicklung