Menu
Freiwillige Feuerwehr Backnang
Skip to content
  • Über Uns
    • LeitungGrußwort unseres Kommandanten
    • Einsatzabteilungender Kernstadt, Teilorte und Sonderausbildungsgruppen
    • JugendfeuerwehrFeuerwehr von 6 bis 17 Jahren
    • AltersabteilungKameraden im Ruhestand
    • GebäudeMit Anfahrtsbeschreibung
    • FahrzeugeDer Fuhrpark im Detail
    • EinsätzeAlle Einsätze seit 2010
  • Aktuelles
  • Informationen
    • VeranstaltungenFeste und Termine
    • Notfall & VorsorgeWichtige Rufnummern und Links
    • LinksWeiterführende Informationen
    • Infos für MitgliederInformationen und Downloads für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Ihre Feuerwehr ist immer für Sie da – 365 Tage im Jahr. Unser Notruf-Telefon für schnelle Hilfe: 112

Warn App NINA

Seit Anfang Herbst diesen Jahres wurde die Warn-App NINA (Notfall-, Informations- uns Nachrichten  App) vom Innenministerium Baden-Württemberg in Betrieb genommen.

Ab Sofort können damit Informationen bei Schadens- oder Bedrohungslagen über die App an die Bevölkerung weitergegeben werden. Die aktuell bestehenden Systeme wie z.B. Sirenen werden so ergänzt.

Vorteil der App ist, dass sie Standortgenau warnen kann. Wenn also am Hauptbahnhof in Stuttgart etwas passiert, kann über die App zielgerichtet in diesem Bereich gewarnt werden.

Im Zeitalter der Smartphones können über diesen Weg viele Menschen erreicht werden.

NINA informiert unter anderem über folgende Bereiche:

  • Hochwassergefahren
  • Unwetterwarnungen
  • Akute Gefahren wie zum Beispiel durch ausgetretene Giftstoffe

Die App warnt nicht nur vor der Gefahr, sie gibt auch gleich Tipps, wie man sich in der jeweiligen Lage verhalten soll.

In der App kann man die Warnungen für den eigenen Standort anzeigen lassen; Alternativ können aber auch Orte wie z.B. die Heimatadresse oder der Arbeitsplatz fest hinterlegt werden. Nutzen kann die App jeder der ein Smartphone besitzt.Der Download ist sowohl aus dem Google Play Store als auch aus dem App Store kostenlos möglich. Wichtig, um die Warnungen zu erhalten, ist dann nur noch die korrekte Konfiguration der App. Eine Anleitung finden Sie hier.

Die bestehenden Warnsysteme wie Internet, Radio, Sirenen usw. werden natürlich auch in Zukunft weiterbetrieben.

Weitere Hinweise

Achtung Waldbrandgefahr!

Alarmsignale sind Pflicht – Tag und Nacht

Elektrizität ist einer der häufigsten Brandstifter

Symbolbild Grillen (Bild: Landesfeuerwehrverband BW)

Für ein sicheres Grillvergnügen

Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare Gefahr

Nicht wundern, wenn samstags um 11.30 Uhr die Sirenen heulen

Rauchmelder sind Lebensretter

Richtig einheizen – Brandschutztipp für den Winter

Sicher ins neue Jahr

Umgang mit echten Kerzen – Brandschutztipp zur Weihnachtszeit

Verhalten bei Großveranstaltungen in der Innenstadt

  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Externe Links

  • Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
  • Stadt Backnang
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Backnang | Impressum | Datenschutz
Webentwicklung