Menu
Freiwillige Feuerwehr Backnang
Skip to content
  • Über Uns
    • LeitungGrußwort unseres Kommandanten
    • Einsatzabteilungender Kernstadt, Teilorte und Sonderausbildungsgruppen
    • JugendfeuerwehrFeuerwehr von 6 bis 17 Jahren
    • AltersabteilungKameraden im Ruhestand
    • GebäudeMit Anfahrtsbeschreibung
    • FahrzeugeDer Fuhrpark im Detail
    • EinsätzeAlle Einsätze seit 2010
  • Aktuelles
  • Informationen
    • VeranstaltungenFeste und Termine
    • Notfall & VorsorgeWichtige Rufnummern und Links
    • LinksWeiterführende Informationen
    • Infos für MitgliederInformationen und Downloads für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche
Skip to content
  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

2020-138: Wohnungs- / Gebäudebrand

Alarmierung: 19.09.2020, 12.03 Uhr
Stichwort: Wohnungs- / Gebäudebrand
Einsatzort: BK-Stadt
Straße: Eduard-Breuninger-Straße
Abteilungen: Abt. Heiningen, Abt. Maubach, Abt. Schöntal, Abt. Stadt, Abt. Steinbach, Abt. Strümpfelbach, Abt. Waldrems, Fachberater Bau, Fachberater Presse
Fahrzeuge: KdoW: Kommandowagen (1/10)
ELW: Einsatzleitwagen (1/11)
DLK 23/12: Drehleiter mit Korb 23/12 (1/33)
LF 16/12: Löschgruppenfahrzeug (1/44)
LF 20 KatS: Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz (1/45)
HLF 20-16: Hilfeleistung-Löschgruppenfahrzeug (1/46)
KEF: Kleineinsatzfahrzeug (1/72)
GW-T 1: Gerätewagen Transport (1/74-1)
GW-T 2: Gerätewagen Transport (1/74-2)
StLF 10/6 Heiningen: Staffellöschfahrzeug (2/40)
TSF Maubach: Tragkraftspritzenfahrzeug (3/47)
StLF 10/6 Schöntal: Staffellöschfahrzeug (4/40)
MTW Steinbach: Mannschaftstransportwagen (5/19)
LF 16/12: Löschgruppenfahrzeug Steinbach (5/44)
MLF Strümpfelbach: Mittleres Löschfahrzeug (6/40)
LF 8/6: Löschgruppenfahrzeug (7/42)

Backnang – Brand eines Hauses

Am Samstag gegen 12:00 Uhr wurde durch mehrere Anrufe bei der Polizei ein Brand in Backnang in der Eduard-Breuninger-Straße mitgeteilt. Vor Ort konnten die alarmierte Polizeistreifen feststellen, dass sich der Dachstuhl eines Fachwerkhauses im Vollbrand befand. Das Feuer griff auf das restliche Haus über und im Laufe der Löscharbeiten stürzten das Dach und die Giebel des Hauses ein. Durch den Brand wurde das Gebäude unbewohnbar. Die Anwohner wurden wegen der starken Rauchentwicklung angehalten, die Türen und Fenster geschlossen zu halten. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude konnte durch die alarmierten Wehren der Gemeinden Backnang, Schorndorf, Schwäbisch Hall, Oppenweiler, Aspach, Auenwald und Rudersberg, welche mit 22 Fahrzeugen und 93 Mann im Einsatz waren, verhindert werden. Zudem mussten Anwohner und nebenstehende Gebäude vor einsturzgefährdeten Gebäudeteilen geschützt werden. Bei dem Brand entstand Sachschaden von ca. 400.000 Euro. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes, welche bislang nicht geklärt ist, dauern derzeit noch an. Die Polizei war zur Absperrung und Verkehrslenkung mit mehreren Streifen vor Ort. Vorsorglich wurden auch Rettungskräfte alarmiert, welche mit 6 Mann vor Ort kamen, jedoch waren glücklicherweise keine verletzten Personen zu beklagen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
PvD
Telefon: 07361 580-0
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de

Home

Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell

Quelle des Polizeiberichtes

  • Über Uns
    • Leitung
    • Einsatzabteilungen
    • Jugendfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Gebäude
    • Fahrzeuge
    • Einsätze
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Veranstaltungen
    • Notfall & Vorsorge
    • Links
    • Infos für Mitglieder
  • Sicherheit
  • Kontakt
  • Suche

Externe Links

  • Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
  • Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg
  • Stadt Backnang
© 2022 Freiwillige Feuerwehr Backnang | Impressum | Datenschutz
Webentwicklung